Verantwortliche Stelle
Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG
Meicastraße 6
26188 Edewecht
Tel.: +49 4405 / 999 – 0
meica@meica.de
Datenschutzbeauftragte
Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragte
Meicastraße 6
26188 Edewecht
Tel.: 04405 / 999 – 0
E-Mail: datenschutz@meica.de
1. Bei Vertragsschluss für das Gewinnspiel erheben wir personenbezogene Daten über
Sie. Dies betrifft den Usernamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP Adresse. Wir
verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag
mit Ihnen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse,
um Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren zu können. In der Bestenliste auf
der Webseite erscheinen Sie mit Ihrem Usernamen.
Darüber hinaus werden bei Ihrem Besuch unserer Seiten Informationen in Serverlogfiles
gespeichert. Dies betrifft Informationen zu dem Browsertyp und die Version, das
Betriebssystem Ihres Gerätes, die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Die Zuordnung der Daten zu einem Benutzer könnte möglich sein, wenn der Link zur
Website, von der der Nutzer auf unsere Seite gelangt, oder der Link zur Website, zu
der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung
des Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
3. Bei der Durchführung des Gewinnspiels setzt Meica Auftragsverarbeiter ein, z. B. für
das Hosting und den Support von Webseiten, der Datenbank und zur Durchführung
des Gewinnspiels. Darüber hinaus übermitteln wir keine personenbezogenen Daten
an externe Stellen. Auf Anforderung und nach gesetzlicher Vorgabe können Daten an staatliche Stellen, wie z. B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
übermittelt werden müssen.
4. Auf der Website sind Links zu Diensten wie dem Google Playstore, Apple App Store,
Shazam eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des
jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Nutzerinformationen an
den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei
der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen
dieser Anbieter
Datenschutzerklärung App Store und Shazam
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Datenschutzerklärung Google Play Store
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datenschutzerklärung Shazam
https://www.shazam.com/de/privacy
5. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies
zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist. Nach Erfüllung/Wegfall
unserer vertraglichen Pflichten werden Ihre Daten spätestens innerhalb
von 30 Tagen nach Ende des Aktionszeitraums gelöscht.
6. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise
handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch,
Abgabenordnung). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren
oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
7. Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten
dazu ergeben sich aus den Artikeln 15 - 21 DS-GVO.
a. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten
verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so können Sie Auskunft über
diese personenbezogenen Daten verlangen sowie weitere Informationen, z.B.
die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung
bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
b. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter Berücksichtigung
der Zwecke der Verarbeitung können Sie die Vervollständigung unvollständiger
Daten verlangen.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich
ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke
nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der
Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind oder die Verarbeitung
unrechtmäßig ist aber Sie die Löschung der Daten trotzdem ablehnen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f. Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener
Daten Widerspruch einlegen.
g. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
h. Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung
nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht
Ansprechpartnerin bei Fragen oder Auskunftsersuchen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die
Ihnen diese Erklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende
Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Anschrift oder an
unsere Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte
Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co KG
Meicastr. 6
26188 Edewecht
Tel.: + 49 44 05 / 999 – 0
E-Mail: Datenschutz@meica.de
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.